Beschreibung
Format: DiN A 1
Auflage: 250
im schwarzen Metall-Glas-Wechselrahmen
Rolf Lukaschewski studierte Kunst in Köln an
der Fachhochschule für Kunst & Design in Köln . Seine Professoren
waren Dieter Krämer (Malerei ) und Karl Burgeff ( Bildhauerei ).
Leben und Werdegang
Rolf Lukaschewski wurde am 1. Dezember 1947 in Schleswig
geboren. Von 1968 bis 1978 studierte er Malerei und Bildhauerei
Seine akademische Ausbildung konnte er als Meisterschüler mit
Auszeichnung abschliessen.
Rolf Lukaschewski erwarb sich mit seinen grossformatigen,
expressiven, gesellschafts- und zeitkritischen Gemälden, wie z.B.
seinem „Opernball Triptychon“, seine internationale Position in der
Malerei des 21. Jahrhunderts.
In seiner eigenen Formsprache und Farbgebung synthetisiert er
eine Vielfalt divergierender Stilrichtungen, die zwar der Tradition
und Avantgarde der klassischen Moderne verpflichtet sind, sich
gleichzeitig mit ihr auseinandersetzen.
Werke
Seine Bildthemen beschäftigen sich intensiv mit dem Zeitgeschehen
und dem Zeitgeist des 21. Jahrhunderts. Schon in seinen
Anfangsjahren stellt Lukaschewski den Menschen mit seinem
sozialen, kulturellen und politischen Umfeld in den Vordergrund.
Zunächst geprägt von der Nachkriegszeit , der Zerstörung und
dem rasanten Aufschwung Deutschlands entsteht der Bilderzyklus
„Mütter/Trümmerfrauen“ in dem er sich der Rolle der emanzipierten
und unabhängigen modernen Frau widmet.
Dabei geraten international bekannte und herausragende
Persönlichkeiten und Stilikonen der Ziet, wie J.F. Kennedy, Marilyn
Monroe, Agatha Christie, Peggy Guggenheim oder Marlene
Dietrich, die er weilweise auch persönlich kennen lernt, immer
mehr in den Fokus des Künstlers. Die Verschmelzung von Privat-
Mensch und Symbolfigut, Innen- und Aussenwelten werden für
Lukaschewskis Arbeiten stilprägend. Wie stark der Mensch von
seiner äusseren Umgebung beeinflusst wird, zeigt sich in einem
seiner berühmtesten Werke, dem „Opernball“ Triptychon, das heute
in der Alten Oper Frankfurt hängt.
Es vollzieht sich der Wandel von einem der Neuen Sachlichkeit und
ihren berühmten Vertretern ( Otto Dix und George Grosz) inspirierten
Stil zu einer Annäherung an den Neo-Expressionismus und der Pop
Art. Die erdigen Farben weichen, die Farbskala wird deutlich heller,
der Duktus kräftiger, eine sehr individuelle expressionistisch-furiose
Ausdrucksweise zieht in Lukaschewskis Oeuvre ein.
Expression und Analyse
Die staatspolitischen Umwälzungen und der Wegfall der Berliner
Mauer von 1989 finden in den Oelgemälden der Folgezeit ihren
Widerhall. Seine Bilderzyklen „Brandenburger Tor“ und „Deutsche
Wiedervereinigung“ tragen diesen Ereignissen Rechnung und ihre
Einzelportraits setzten den Staatsmännern Reagan, Gorbatschows
und Kohl ein Denkmal.
Nach wie vor steht die Analyse von Zeit- Raum und Individuum im
Vordergrund. Sichtbar wird dies besonders Anfang der Neunziger..
Er führt diese Auseinandersetzung mit den zeit-moralischen
Aspekten des gesellschaftlichen Wandels in seinen analytischen
Porträts, so zum Beispiel in seinem Porträt von Papst Johannes
Paul II, sowie seiner Darstellung von „ Jesus Christus“ zur 2000
Jahrfeier, fort.
Zeit und Pop Kultur
Die Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen Kultur- und
Gesellschafts-Erscheinungen des 21. Jahrhunderts werden in
Lukaschewskis Heroen Bildern realer wie fiktiver Persönlichkeiten
von Madonna bis Spiderman weitergeführt. Lukaschewski passt
sich abermals mit seiner eigenen, sehr persönlichen Interpretation
und einer Erneuerung seiner künstlerischen Ausdrucksweise
dem Umbruch der Zeit an, insbesondere den Vibrationen unseres
digitalen Zeitalters.
Sprechen Sie mit uns
Für alle Anfragen zur Kunst von Rolf Lukaschewski können Sie uns
auf folgenden Wegen erreichen:
Tel: +41 21 943 62 59
Mobil: +41 79 775 13 27
Email: monika@mglconsulting.ch
Web: www.invest-in-art.ch
Wir stehen Ihnen gerne für alle Auskünfte zur Verfügung und freuen
uns über Ihr Interesse.
Rolf Lukaschewski ist ein
deutscher Künstler und Maler
des Neo-Expressionismus
sowie der Pop-Art. Er gehört
zu den wichtigsten Malern des
21. Jahrhunderts. Heute lebt
und arbeitet er überwiegend in
seiner Schweizer Wahlheimat
in Montreux am Genfer See